Tanka ( Lyrik )
Tanka stammt ursprünglich aus Japan, wo es seit dem 4. Jahrhundert bekannt ist.
Tanka ist Vorläufer des Haiku und hat eine fünfzeilige Gestaltungsform.
Es besteht aus einem dreizeiligen Oberstollen 5 - 7 - 5
und einem zweizeiligen Unterstollen 7 -7
Somit sind es insgesamt 31 Silben.
2015
Im Sommergarten
Blütenträume werden wahr
Farbnuancenspiel
Im harmonischen Reigen
zeigen sie ihre Schönheit
by Vera
2010/2011
Sonnengelb leuchtet
Strahlendes Grußmandala
Belebt mein Gemüt
Seinen Namen zu ehren
Steht das Heiligenkraut dort
Die Sonne frohlockt
Ruft die kletternden Blüten
Erleuchtet den Weg
Windest schlau kleine Finger
Die dir helfen Clematis
Bunte Farbtupfer
Malt der Herbst in die Bäume
Rot braun gelb und grün
Wirbelnd fallende Blätter
Stahlend blau ist der Himmel
Ein letzter Hauch Gelb
Wenn am Abend die Sonne
Strahlend Abschied nimmt
Leises Rascheln am Boden
Dunkles Nachtkleid der Bäume
Die Ähren im Feld
Sommerreif für die Ernte
Letzter Sonnentanz
Und dem fröhlichen Reigen
gesellt sich der rote Mohn
Mein Blick fällt dir zu
Und es hört auf zu regnen
Himmlische Träne
Ein zierlicher Zweig fragt nicht
Wann der Schmerz wohl je endet
Klirrende Kälte
Tobt mit eisigem Winde
im Schneewehentanz
Alle Sicht weißverhangen
kommt die Sehnsucht nach Wärme
Des Vollmondes Glanz
Verwandelt in später Nacht
Das schlafende Laub
In ein goldenes Leuchten
Sterntalergleich ist der Wald
Bilder lizensfrei !( kostenlose blumenbilder.de u. oldskoolman)
2